HR-Newsblog 1

ITALIEN/EU – Diskriminierenden Inseraten ein Ende setzen

Der Diskriminierung durch objektive Auswahlkriterien ein Ende setzen

In Kleinanzeigen ist des Öfteren „nur für Italiener“ oder „keine Ausländer“ zu lesen. Derlei Einschränkungen stellen eine Diskriminierung dar, da hier allein die nationale Zugehörigkeit entscheidendes Kriterium ist.  In Zeitungen und Read more

Weiterlesen

IRAN – Appell für Nasrin Sotoudeh, Iran

19.10.2010Am 4. September 2010 wurde die bekannte iranische Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin NASRIN SOTOUDEH vor Gericht geladen und festgenommen, seither ist sie im Evin-Gefängnis von Teheran. Für Human Rights International (HRI) betrachtet Nasrin als eine gewaltlose, Read more

Weiterlesen

SENEGAL – Projekt „Ein Bett, ein Moskitonetz“

(in italienischer Sprache)

PROGETTO DI COOPERAZIONE   ALLO SVILUPPO FINANZIATO DALLA PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO (inizio ottobre 2010)

CONTESTO GEOGRAFICO E SOCIO-ECONOMICO:Wakhinane – Nimzatt DAKAR. Trattasi di una circoscrizione del Senegal  che conta 66.567 abitanti su una superficie Read more

Weiterlesen

ITALIEN – Landesgericht Bozen, Beschlüsse nr. 665/2010 und nr. 666/2010

Das Landesgericht Bozen entscheidet mit Beschluss nr. 665/2010 gegen die Diskriminierung von Nicht-EU-Bügern bei Wohngeld und wendet sich in einem zweiten Verfahren an den Europäischen Gerichtshof (EuGH).

Tribunale_Bolzano_ordinanza_665-10Herunterladen Tribunale_Bolzano_ordinanza_666_2010Herunterladen
Weiterlesen

CHINA – Liu Xiaobo – HRI gratuliert und fordert Freilassung

Human Rights International (HRI) gratuliert LIU XIAOBO zum Friedensnobelpreis 2010. Das Nobelpreiskomitee hat Courage gezeigt und eine gute Entscheidung getroffen.

Liu Xiaobo, China

Liu Xiaobo wurde im Dezember 2009 zu 11 Jahren Haft verurteilt und sitzt derzeit im Read more

Weiterlesen

Gerichtshof der Europäischen Union – Erfolg für HRI und Partner…

Gerichtshof der Europäischen Union. Fall C-571/10, Urteil des Gerichtshofs (Große Kammer), 24.04.2012.Der Gerichtshof der Europäischen Union hat bestätigt, dass zwischen EU-Bürgern und Nicht-EU-Bürgern mit langer Aufenthaltserlaubnis im Bereich der von den öffentlichen Behörden gewährten sozialen Leistungen und dem sozialen Read more

Weiterlesen

HRI-Preisträgerin 2011: Godeliève Mukasarasi, Ruanda

Am 9.12.2011 wurde der HRI-Preis für Menschenrechte in einem feierlichen Rahmen in Bozen, Italien, an Godeliève Mukasarasi aus Ruanda verliehen. Die Laudatio hielt Fr. Dr. Monika Hauser, Gründerin von medica mondiale e.V. und Trägerin des als Alternativer Nobelpreis bekannten Read more

Weiterlesen

HRI Preis für Menschenrechte 2008

Nasrin Sotoudeh Langroudi

Nasrin Sotoudeh (Iran – 1963), nachdem sie in Teheran das Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen hatte, widmete sie sich dem Beruf des Anwalts. In ihrer Tätigkeit hat sie sich besonders wegen ihrer Verteidigung von zahlreichen Aktivistinnen für Read more

Weiterlesen

Projekte

Hier kommen in Kürze neue Inhalte

Weiterlesen

Networking against racism

Networking against racism in South Tirol facebook die Initiative

YOUR FIX – Tuesday – jeden Dienstag 20h Your fix auf fb HRI

Beteiligung beim Südtiroler Netzwerk für Nachhaltigkeit

https://www.future.bz.it/
Weiterlesen